Künstlerisches Malen von Wänden – wie fängt man an?

Künstlerisches Malen von Wänden – wie fängt man an?

Wenn du dich im künstlerischen Malen von Wänden versuchen willst, musst du deine Wand vorher vorbereiten. Du kannst einen Projektor benutzen, um deinen Entwurf zu visualisieren, bevor du mit dem Malen beginnst. Sobald du die Wand vorbereitet hast, kannst du eine Acrylgrundierung verwenden. Danach kannst du die Farbe deiner Wahl auftragen.

Künstlerisches Streichen von Wänden

Egal, ob du versuchst, ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer zu dekorieren, es gibt viele Möglichkeiten, deine Wände künstlerisch zu gestalten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Acrylfarbe. Dieses Medium lässt sich leicht verarbeiten und verleiht Ihrem Kunstwerk Tiefe und Interesse. Sie können verschiedene Farben, Pinsel und Pinselstriche mischen und kombinieren, um Ihren Wänden einen einzigartigen Look zu verleihen. Beginnen Sie mit einer hellen Farbe als Grundierung und arbeiten Sie sich dann zu dunkleren Farbtönen vor. Da Acrylfarbe deckend ist, können Sie bei Bedarf mehrere Schichten auftragen.

Unabhängig von Ihrem künstlerischen Geschmack benötigen Sie Farbe und Zubehör. Die Art der Farbe, die Sie wählen, hängt von der Größe Ihres Projekts und der Oberfläche Ihrer Wände ab. Wenn du mit Schablonen arbeitest, brauchst du Schablonen, Schablonenfarbe und einen hochwertigen Pinsel. Außerdem benötigen Sie ein Farbsprühgerät, Verlängerungsrollen und eine Leiter für höher gelegene Bereiche. Wenn Sie Details hervorheben möchten, ist zusätzliches Wasser ebenfalls hilfreich.

Vorbereiten der Wand

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, müssen Sie die Wand gut vorbereiten. Es ist wichtig, Kratzer, Dellen oder Löcher auszufüllen. Außerdem müssen Sie die richtigen Materialien auswählen. Einige Materialien, wie z. B. Klebeband, eignen sich besser als andere. Diese Materialien machen einen Unterschied im fertigen Aussehen Ihrer Wand.

Um die Wand für die künstlerische Bemalung vorzubereiten, können Sie sie entweder direkt bemalen oder mit einer Textur versehen. Bei der letzteren Option können Sie eine Leinwand verwenden, anstatt auf die Wand zu malen. Auf diese Weise haftet das Gemälde gleichmäßig auf der Leinwand. Das Verfahren ist ähnlich wie das Anbringen von Tapeten.

Visualisierung des Entwurfs mit einem Projektor

Die Verwendung eines Projektors für die künstlerische Gestaltung von Wänden kann eine zeitsparende Methode sein. Mit einer Projektion können Sie ein Wandbild mit großer Präzision zeichnen und malen, und Sie haben auch die Möglichkeit, ein überlebensgroßes Wandbild zu erstellen. Ganz gleich, ob Sie ein Wandbild für ein Bürogebäude oder ein Haus erstellen, ein Projektor spart Ihnen Zeit und erleichtert den Malprozess.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektionsmethoden sind Kunstprojektoren auch tragbar und einfach zu bedienen. Allerdings müssen sie gewartet werden, was Zeit kosten kann. Außerdem verwenden digitale Projektoren in der Regel digitale Dateien anstelle von Film oder Video. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie ein Modell mit einer höheren Auflösung wählen. So können Sie Ihre Kunstwerke am genauesten betrachten und das Originalbild leichter nachvollziehen. Digitale Projektoren können auch mit anderen Funktionen ausgestattet sein, z. B. mit USB-Anschlüssen, Speicherkartensteckplätzen und Cloud-Konnektivität. Möglicherweise verfügen sie auch über HDMI-Eingänge, über die Sie Ihren Projektor an einen Computer anschließen können.

Abhängig von der Größe Ihres Raums und dem Design, das Sie entworfen haben, ist es wichtig, einen Projektor zu wählen, der die Auflösung und Helligkeit Ihres Bildschirms unterstützen kann. Der XGIMI Horizon Pro ist ein eleganter, kompakter All-in-One-Projektor, der HDR- und 4K-Inhalte unterstützt. Außerdem verfügt er über eine Plug-and-Play-Schnittstelle, wodurch er überall bequem installiert werden kann.

Die Verwendung eines Projektors zur Visualisierung Ihres Kunstwerks kann es einfacher machen, die verschiedenen Schattierungen einer Farbe zu unterscheiden, und kann Ihnen helfen, die Komposition zu visualisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Maltechniken bietet der Projektor einen größeren Maßstab. Ein großer Saal oder Konferenzraum ist ideal für die Verwendung eines Projektors.

Verwendung von Acrylgrundierung

Obwohl sich viele Dinge mit Acrylgrundierung streichen lassen, sind nicht alle Oberflächen für diese Art von Farbe geeignet. Viele Oberflächen, wie z. B. Holz und Metall, sind nicht porös und Acrylgrundierung haftet auf ihnen möglicherweise nicht richtig. Unabhängig davon, ob eine Oberfläche porös ist oder nicht, ist es wichtig, ein Muster auf einer kleinen Fläche zu testen, bevor Sie eine größere Fläche streichen.

Die Verwendung von Acrylgrundierung auf Wänden erfolgt am besten, wenn die Wand nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät in kleinen Abschnitten und mit gleichmäßigen Strichen auf. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, tragen Sie eine Deckschicht auf. Achten Sie darauf, dass sich die einzelnen Striche überlappen, um eine gleichmäßige Deckung zu gewährleisten.

Eine gut grundierte Leinwand ist die Grundlage für jeden Malerauftrag. Deshalb ist es wichtig, eine flexible Grundierung zu verwenden, die nicht abblättert. Haushaltsemulsionen bieten bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen möglicherweise nicht genügend Flexibilität, was das Überstreichen erschweren kann. Außerdem hält eine billige Farbe möglicherweise nicht sehr lange. Es ist vielleicht besser, in eine teurere Künstlerfarbe zu investieren.

Wenn Sie Acryl-Grundierung auf Holz auftragen, sollten Sie es zuerst grundieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Farbe besser auf dem Holz haftet, und gleichzeitig wird verhindert, dass die Farbe abblättert. Die Grundierung lässt auch hellere Farben lebendiger aussehen. Sobald die Grundierung getrocknet ist, tragen Sie die Acrylfarbe auf. Sie können eine Rolle oder einen Pinsel verwenden, um die Grundierung aufzutragen.

Um mit dem Malen eines Wandbildes zu beginnen, sollte die Wand grundiert und gereinigt werden. Zu diesem Zweck empfiehlt die CPAG die Verwendung einer Acryl-Gesso-Grundierung. Moderne Gesso-Produkte werden aus Acrylpolymeren hergestellt, die haltbarer sind als Grundierungen auf Latexbasis. Außerdem ist Gesso stärker pigmentiert als Latexgrundierungen und bietet eine deckende Oberfläche. Auf diesem Untergrund kann Acrylfarbe abgetönt werden.

Verwendung eines Hammers

Wenn Sie ein neues Kunstwerk an Ihre Wände hängen wollen, sind Sie vielleicht versucht, einen Hammer zu benutzen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ein Hammer nicht das beste Werkzeug dafür ist. Wenn Sie vermeiden wollen, dass sich die Nägel verbiegen, sollten Sie einen kleinen Einrahmungshammer verwenden. Mit dessen Gewicht können Sie die Nägel leichter einschlagen. Dies kann zwar zu einigen verbogenen Nägeln führen, aber das ist eine kleine Unannehmlichkeit, die durch die zusätzliche Schlagkraft ausgeglichen wird.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert