Der RGB-Farbraum und der CMYK-Farbraum sind zwei sehr unterschiedliche Farbsysteme. Bei dem einen handelt es sich um ein subtraktives Farbmodell, bei dem anderen um ein additives. In CMYK gibt es keine weiße Farbe, aber es ist viel lebendiger als RGB. CMYK ist der Farbraum, der in den meisten kommerziellen Druckverfahren verwendet wird.
CMYK ist ein subtraktives Farbmodell
CMYK ist ein subtraktives Farbmodell, bei dem die drei Primärfarben durch eine schwarze Farbe ersetzt werden. Diese Methode ist für den Druck auf Papier nützlich, da der Drucker damit mehr Kopien in der gleichen Zeit herstellen kann. Während RGB für Digitaldrucke besser geeignet ist, ist CMYK das Farbmodell der Wahl für gedruckte Materialien.
Wenn Sie mit Farben arbeiten, sollten Sie sowohl mit dem RGB- als auch mit dem CMYK-Farbmodell vertraut sein. Obwohl keines der beiden Modelle alle Farben des Spektrums perfekt wiedergibt, funktionieren beide gut, um das menschliche Auge dazu zu bringen, die Farben so realistisch wie möglich zu sehen. Sie müssen zwar nicht die den einzelnen Farbmodellen zugrunde liegende Physik kennen, aber es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind zu erkennen, welches Modell für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Während RGB das gängigste Farbmodell ist, ist CMYK das Farbmodell der Wahl für den Druck. Mit diesem Modell lässt sich ein breiteres Farbspektrum als mit RGB erzeugen, so dass Sie sattere und lebendigere Drucke erstellen können. Außerdem ist es einfacher zu verstehen als RGB oder ein anderes additives Farbmodell.
Das CMYK-Farbmodell ist auch als Prozessfarbe bekannt. Diese Methode arbeitet mit Cyan-, Magenta- und Gelbtinten, um die größtmögliche Anzahl einzigartiger Farben für Druckmedien zu erzeugen. Da die schwarze Tinte nicht in der Lage ist, ihre Farbe selbst zu reproduzieren, wurde sie der Mischung hinzugefügt.
Das CMYK-Farbmodell wurde erfunden, um Farben auf Papier zu erzeugen. Im Gegensatz zu RGB verwendet CMYK Wellenlängen, um Farbe zu erzeugen. Dieses Modell wird häufig im Siebdruck, in der Malerei und im Druck verwendet. Der Prozess beginnt mit einem weißen Blatt Papier und endet mit einem schwarzen Blatt. Wenn alle drei Grundfarben zusammengemischt werden, ergibt sich eine dunkelbraune oder schwarze Farbe.
Dieses Farbmodell ist das am häufigsten verwendete Farbmodell im Farbdruck. Bei diesem Verfahren werden verschiedene Tintenfarben in Punkten oder Schichten gedruckt. Dadurch wird Tinte gespart und der Eindruck einer Volltonfarbe erweckt. Die Größe dieser Punkte kann verändert werden, um die sichtbare Gesamtfarbe zu erzeugen. Außerdem werden die Punkte in unterschiedlichen Winkeln gedruckt, um Moiré-Muster zu vermeiden.
Das CMYK-Farbmodell ist für den Druck gebräuchlicher als das RGB-Farbmodell. Der Hauptunterschied besteht in der Methode, mit der die Drucke erstellt werden. RGB ist ein additives Farbmodell, während CMYK ein subtraktives Farbmodell ist. Im Gegensatz zu RGB erzeugt CMYK Weiß und Schwarz.
Das RGB-Farbmodell bildet einen größeren Teil des sichtbaren Spektrums ab als CMYK, was bedeutet, dass es mehr Farben enthält. Folglich verlieren RGB-Bilder bei der Umwandlung in CMYK einen Teil ihrer Daten. Im Gegensatz dazu können CMYK-Bilder eine gute Menge an Daten aus den Bereichen außerhalb des Gamut beibehalten. Dies macht es zu einer sinnvolleren Wahl, wenn das Endergebnis gedruckt und nicht digital konvertiert werden soll.
Es enthält keine weiße Farbe
CMYK ist die Bezeichnung für ein Farbdruckverfahren, das bestimmte Kombinationen von Primärfarben verwendet. Dieses Farbsystem wird im Druck verwendet und erzeugt Tausende von verschiedenen Farbtönen. CMYK erzeugt auch Schwarz, aber es kann kein Weiß erzeugen. Allerdings verwenden Drucker Weiß auf Papier, um Weiß zu erzeugen, da dies auf dem Druckerzeugnis erscheint.
CMYK ist ein gängiges Farbmodell, das für den physischen Druck verwendet wird. Diese Methode ist genauer und liefert bessere Ergebnisse. Es wird auch für Bekleidung und Marketingmaterialien verwendet. Es wird auch für den Digitaldruck verwendet und ist nicht auf den Webdruck beschränkt. Es wird jedoch nicht für die Produktion von großformatigen Drucken empfohlen.
Bei der Wahl des Farbschemas sollten Sie das Endziel Ihres Projekts berücksichtigen. Sie können z. B. eine reine Printkampagne erstellen oder Ihr Projekt in digitalen und gedruckten Medien verwenden. In beiden Fällen sollte das Farbschema auf den Verwendungszweck abgestimmt sein.
Der CMYK- und der RGB-Farbraum unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Das RGB-Farbmodell verwendet das Licht des Geräts, um Farben darzustellen, während der CMYK-Farbraum Tinte verwendet, um Licht zu reflektieren. Der CMYK-Farbraum erzeugt sattere und tiefere Schwarztöne.
RGB ist ein additiver Farbraum, d. h. er wird in Monitoren, Projektoren und Theaterscheinwerfern verwendet. Im Gegensatz dazu ist CMYK ein subtraktiver Farbraum, d. h. er ist pigmentbasiert. Die Farben in RGB sind Blau, Rot und Grün, während CMYK das Gegenteil davon ist.
Wenn Sie ein digitales Bild erstellen, sollten Sie mit RGB arbeiten. Digitale Bilder bestehen aus winzigen Einheiten, die Pixel genannt werden. Pixel setzen sich aus drei verschiedenen Lichteinheiten zusammen. Der RGB-Wert bestimmt, wie hell jede Einheit ist. Es ist wichtig zu wissen, dass CMYK und RGB nicht perfekt korrelieren.
CMYK hat keine weiße Farbe, aber eine breite Palette von Farben ist verfügbar. Gesättigte Farben lassen sich jedoch möglicherweise nicht in greifbare Produkte umsetzen, so dass Sie das Druckverfahren berücksichtigen müssen. Wenn Ihr Unternehmen rein digital arbeitet, müssen Sie möglicherweise keine gedruckten Materialien erstellen. Aus diesem Grund ist RGB die beste Wahl.
Es ist lebendiger als RGB
Das CMYK-Farbschema verwendet die Primärfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz/Key, um Drucksachen zu erstellen. Wenn diese Farben miteinander kombiniert werden, entsteht eine große Vielfalt an Farben. Während RGB eine große Bandbreite an Variationen bietet, erzeugt CMYK Farben mit mehr Kontrast und Details.
Der Hauptunterschied zwischen RGB und CMYK liegt darin, wie diese Farben dargestellt werden. Wenn Ihre Marketingmaterialien gedruckt werden sollen, werden Sie CMYK verwenden wollen. Wenn Sie Ihre Entwürfe nur online verwenden wollen, können Sie RGB verwenden. Die Verwendung von CMYK für gedruckte Materialien gewährleistet eine korrekte Farbwiedergabe.
Das RGB-Farbmodell erzeugt lebendigere Farben als CMYK, kann aber nicht die Helligkeit eines digitalen Displays wiedergeben. Das RGB-Farbmodell hat mehr Schattierungen als CMYK. Dennoch sind die meisten Gestaltungssoftwares für den RGB-Farbraum eingerichtet. Aus diesem Grund müssen Sie Ihr Design für den Druck in CMYK konvertieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihr Design konvertieren können, lesen Sie diesen Artikel über CMYK-Druck.
RGB steht für Rot, Grün und Blau. Es handelt sich um ein Farbmodell, das für Bildschirme und Computeranzeigen verwendet wird. RGB-Farben sind auf dem Bildschirm lebendig und haben einen größeren Farbraum als CMYK. RGB-Farben werden auch von Web-Designern und -Entwicklern verwendet. Die RGB-Werte jeder Farbe werden mit einem sechsstelligen Code namens HEX angegeben.
RGB verwendet eine andere Methode zum Drucken von Farben. Das beim Druck verwendete Verfahren ist additiv, während CMYK ein subtraktives Verfahren verwendet. CMYK arbeitet mit Licht, um eine Farbe zu erzeugen. RGB verwendet eine Lichtquelle und CMYK verwendet weißes Licht. Durch Subtraktion des einen vom anderen kann jede Ebene die gewünschte Farbe erzeugen.
Das RGB-Farbmodell wird für digitale Arbeiten verwendet, während CMYK für Druckmedien eingesetzt wird. Beide Modelle können lebendige Bilder erzeugen. Das RGB-Modell ist zum Beispiel der Standard für Computermonitore und LED-Bildschirme. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme sind so eingestellt, dass sie RGB als Standardfarbraum verwenden.
CMYK ist jedoch effizienter für den Druck, während RGB besser für Webdesigner geeignet ist. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, welcher Farbraum für Ihre Arbeit am besten geeignet ist. Sie können auch eine Kombination aus beiden verwenden. Es wird jedoch empfohlen, Adobe RGB 1998 zu verwenden, wenn Sie Acht-Bit-Bilder drucken wollen.
Ähnliche Themen