Ein einfaches Porträt ist eine der einfachsten Zeichentechniken, die man lernen kann. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das Gesicht einer Frau und eines Mannes zeichnest. Außerdem zeige ich dir, wie du ein Selbstporträt zeichnest und wie du ein symmetrisches Gesicht anfertigst.
Das Gesicht einer Frau zeichnen
Wenn du das Gesicht einer Frau zeichnest, ist das Ziel, ihr eine angenehme, gut definierte Form zu geben. Der Kopf sollte eine ovale Form haben, mit einem weichen, spitz zulaufenden Kiefer und einem weniger kantigen Kinn. Die Gesichtsform sollte außerdem drei gleiche Teile oder Zonen für jedes Merkmal haben. Zeichnen Sie zunächst eine vertikale Linie quer über das Gesicht, beginnend mit dem Auge, dann einen Kreis für den Oberkopf und schließlich nach unten zur Nase und zum Mund. Als Nächstes zeichnest du Wellenlinien von der Mittellinie durch die Augenbrauen, wobei du Platz für die Haare lässt, und schließt den Kreis mit einer scharfen Linie durch das Kinn ab.
Als Nächstes skizzieren Sie ihr Gesicht, wobei Sie ihren Kopf leicht nach unten neigen. Mit der gleichen Technik kannst du auch ihre Ohrläppchen zeichnen. Füge dann die Details hinzu. Die Augenlider, die Pupillen und das Philtrum (kleine Rille), eine Nasenscheidewand (Trennwand zwischen den Nasenlöchern) und ein Wangenknochen.
Sobald Sie das Gesicht umrissen haben, können Sie mit dem Haaransatz fortfahren. Zeichnen Sie eine leichte Linie in einem Drittel der Höhe von der mittleren horizontalen Linie. Diese Linie dient als Richtschnur für die Oberseite der Ohren. Nachdem Sie die Ohren gezeichnet haben, ziehen Sie eine geschwungene Linie auf halber Höhe der unteren Hälfte der Zeichnung. Dies dient als Referenz für das Zeichnen der Ohren. Die Augen sollten weit genug voneinander entfernt sein. Der Abstand zwischen ihnen sollte weniger als die Hälfte der Breite des anderen Auges betragen.
Achte beim Zeichnen der Augen darauf, dass du sie so realistisch wie möglich zeichnest. Dadurch wirkt dein Gesicht echter. Verwende einen dunklen Stift für die Augäpfel und einen helleren für die Innenseiten. Radiere dann kleine Punkte um die Pupille herum aus, damit die Augen glasig aussehen.
Das Gesicht eines Mannes zeichnen
Das Gesicht eines Mannes zu zeichnen ist keine einfache Aufgabe. Männliche Gesichter haben sehr spezifische Formen, mit ausgeprägteren Kinnpartien und längeren Gesichtern. Man muss auf die Proportionen dieser Merkmale achten und die allgemeine Position der einzelnen Merkmale kennen. Auch männliche Gesichter variieren in Größe und Form, so dass es keine allgemeingültige Regel für die Proportionen gibt. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln, die Sie beachten sollten.
Machen Sie zunächst die Töne auf der rechten Seite des Gesichts dunkler als auf der linken. Verwenden Sie die Spitze Ihres Bleistifts, um diese dunkleren Striche hervorzuheben. Das hilft, die Konturen deutlicher zu machen. Denken Sie auch daran, dass das Gesicht aus drei Teilen besteht. Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor.
Nachdem Sie die Umrisse des Gesichts fertiggestellt haben, können Sie Details hinzufügen. Zeichnen Sie den Haaransatz und den oberen Teil des Gesichts. Sie können auch das Kinn einzeichnen, das auf halbem Weg zwischen dem Kinn und dem oberen Teil des Kopfes liegt. Danach zeichnen Sie zwei Linien, die nach unten verlaufen und den unteren Teil des Kinns bilden.
Du kannst auch versuchen, das Gesicht eines Mannes zu kopieren, indem du ein Foto oder eine Zeitschrift als Vorlage nimmst. So verbessern Sie Ihre Beobachtungsgabe und Ihr Verständnis für die Gesichtszüge. Um Ihre Zeichnung realistischer zu machen, üben Sie, verschiedene Kopfformen zu zeichnen. Dies wird Ihr Verständnis für die Gesichtszüge und die Schattierung des Gesichts verbessern.
Der letzte Schritt beim Zeichnen besteht darin, die Haare hinzuzufügen. Verwenden Sie den hellsten Farbton des Bleistifts für den Haaransatz und den dunkelsten Farbton für die Augenbrauen. Fahren Sie mit diesem Vorgang fort, bis Sie das Gesicht fertiggestellt haben.
Zeichnen eines Selbstporträts
Graphit ist ein großartiges Material zum Zeichnen, weil es weniger unordentlich ist und man sich nicht darum kümmern muss, den Arbeitsbereich hinterher aufzuräumen. Es gibt verschiedene Härtegrade, mit denen man eine Vielzahl von Effekten erzielen kann, von leichten Strichen bis hin zu tiefen Schatten. Graphitstifte gibt es auch in pulverförmiger und wasserlöslicher Form, die sich ideal für Verwischungen eignen.
Bevor du mit dem Zeichnen beginnst, solltest du immer deine Komposition planen. Wenn du dich selbst zeichnest, kannst du einen Spiegel oder ein Selfie benutzen, um dich besser zu sehen. Wenn du dein eigenes Gesicht zeichnest, denke daran, dass sich die Augen etwa auf halber Höhe deines Kopfes befinden, also platziere sie nicht zu weit oben. Beginnen Sie damit, die wichtigsten Gesichtszüge zu skizzieren, da diese die Grundlage für Ihre Arbeit bilden. Wenn Sie in der Anfangsphase Fehler machen, wirken sich diese nicht auf die feineren Details aus. Sobald Sie die Grundformen skizziert haben, können Sie Ihrer Zeichnung Details wie Schatten und Lichter hinzufügen.
Ein weiterer guter Tipp für das Zeichnen eines Selbstporträts ist, Perfektionismus zu vermeiden. Viele Künstler sind ihre eigenen größten Kritiker. Versuchen Sie stattdessen, Ihr Bild in einem entspannten, impressionistischen Stil zu zeichnen. Sie können es auch mit Pastellkreiden versuchen, die Ihnen den Eindruck von Malerei vermitteln, ohne dass Sie sich um die Reinigung kümmern müssen. Ein weiterer Tipp ist, eine Farbpalette zu wählen, die Ihre Stimmung widerspiegelt. Es müssen nicht unbedingt Hauttöne oder andere Farben sein, mit denen Sie sich unwohl fühlen.
Wie Sie sehen, kann man beim Zeichnen eines Gesichts leicht einen Fehler machen. Man vergisst auch leicht, den Hals zu zeichnen, der sehr wichtig für ein glaubwürdiges Porträt ist. Es ist auch wichtig, die Anatomie des Halses und der Schultern zu kennen.
Zeichnen eines symmetrischen Gesichts
Um ein symmetrisches Gesicht zu zeichnen, sollten Sie mit einem Blatt Papier beginnen, das etwas kleiner ist als das Gesicht selbst. Verwenden Sie dann einen professionellen Zeichenstift, um Ihre Zeichnung genauer zu machen. Denken Sie daran, die richtigen Proportionen des Gesichts beizubehalten, einschließlich der vertikalen Mittellinie. Wenn Sie dies getan haben, können Sie weitere Details hinzufügen. Zum Beispiel kannst du die Iris oder die Pupillen etwas detaillierter zeichnen.
Das Zeichnen eines symmetrischen Gesichts kann eine schwierige Übung sein. Das liegt vor allem daran, dass kein Gesicht perfekt symmetrisch ist. Sie können jedoch das Zeichnen eines symmetrischen Gesichts anhand eines Fotos üben. Ziehen Sie zunächst eine senkrechte Linie durch die Nase und schneiden Sie das Bild entlang der Symmetrielinie aus. Anschließend klebst du ein weißes Blatt Papier auf das Bild und zeichnest die andere Gesichtshälfte.
Verwenden Sie dann die horizontalen Linien, um die Gesichtszüge zu platzieren. Diese Linien sollten als allgemeine Orientierungshilfe dienen, da die einzelnen Gesichter leicht vom Referenzbild abweichen werden. Die erste horizontale Linie sollte auf der Achse liegen, auf der die Augenbrauen platziert werden sollen. Diese Linie sollte ein paar Zentimeter lang sein. Ziehen Sie dann eine zweite horizontale Linie parallel zur ersten. Diese Linie sollte unter der ersten Linie liegen.
Wenn du die Linien hast, die die obere Gesichtshälfte bilden, beginne mit den Augen. Du kannst sie später abschneiden, damit sie mehr wie Augenlider aussehen. Die zweite Linie sollte die beiden Iriden mit dem unteren Drittel des Gesichts verbinden. Wenn Sie mit den Augen fertig sind, machen Sie mit der anderen Gesichtshälfte weiter.
Ein symmetrisches Auge zeichnen
Ein symmetrisches Auge zu zeichnen ist nicht ganz einfach. Es gibt ein paar Tricks, die dir helfen können, ein perfektes Augenpaar zu zeichnen. Ein Trick besteht darin, beide Augen auf einmal zu zeichnen. Mit einem Lineal kannst du sicherstellen, dass sie die gleiche Größe haben.
Zeichne mit einem weichen Bleistift zunächst das Auge nach. Zeichnen Sie dann die Iris und die Pupille. So entsteht ein Gefühl von Kontrast und Schärfe. Zeichnen Sie dann mit einem 2B-Bleistift Fasern von der Mitte der Iris bis zur Reflexion. Verwenden Sie einen etwas dunkleren Bleistift, um die Fasern zu schattieren.
Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel ist eine Konstruktionslinie. Sie hilft Ihnen, die Richtung des Auges richtig zu erfassen und zu vermeiden, dass es zu “frech” wirkt. Die Konstruktionslinie hilft Ihnen, ein symmetrisches Auge zu schaffen und erschwert es Ihren Augen, Streiche zu spielen. Wenn du eine künstlerische Ader hast, kannst du deine Bleistiftzeichnungen auch verkaufen, wenn du möchtest.
Das Auge ist ein kompliziertes Thema, das es zu zeichnen gilt. Das kann dazu führen, dass Sie sich ablenken lassen. Es ist besser, mit großen Formen zu beginnen und sie in kleinere Merkmale zu unterteilen. Danach können Sie die Iris und die Pupillen zeichnen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine realistische Zeichnung zu erstellen.
Beim Zeichnen der Augen ist es wichtig, bei der Schattierung der Iris die Beleuchtung und den Stil zu berücksichtigen. Wenn Sie die Iris des Auges stärker betonen wollen, machen Sie sie dunkler als den weißen Teil. Wenn die Iris feuchter und lebendiger aussehen soll, verwenden Sie andere Farbakzente. Um realistisch aussehende Augen zu zeichnen, müssen Sie sich Zeit nehmen und das Referenzbild genau betrachten.
Ähnliche Themen